aufgenommen
© YouTube/ctalj3 Am 28. März 2018 nahm die YouTube Nutzerin „ctalj3“ einen Blitz und ein Donnergeräusch mit ihrer Überwachungskamera auf. Sie berichtete, dass der Donner ihre ganze Umgebung erschüttert hätte. Sie meldete das Ereignis an die American Meteor Society (AMS Event 1245-2018) Quelle Link
© Screenshot Auf dem amerikanischen Sender FOX6 wurde am 27.02.2018 während einer Live-Sendung die folgenden unindentifizierbaren Lichter aufgenommen: Wenn Sie mehr zum Thema unbekannte Flugobjekte erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die folgende Seite: Höchste Fremdartigkeit Update: Nach neuesten Informationen soll es sich einfach um Möwen handeln und die Schweife entstanden durch eine längere Belichtungszeit
Ein Leser hat uns ein Photo von einer Nebensonne aus Pforzheim zugeschickt. Das Bild wurde gegen 17 Uhr örtlicher Zeit aufgenommen. Eine Nebensonne oder Parhelia kann entstehen, wenn die Luft oder Atmosphäre sehr kalt ist und sich Eiskristalle bilden und das Licht der Sonne brechen oder aber auch, wenn die Sonne relativ niedrig steht. Dem
Jörg Klingenbach Jörg Klingenbach hat einen Abschluss in den Sozialwissenschaften und ist Redakteur für Sott.net seit 2011. Informationen zu veröffentlichen und objektivere Nachrichten auch an deutsche Leser zu vermitteln, war mit ein Hauptgrund sich dem fulminanten Sott-Team anzuschließen. Dabei konzentriert sich Jörg vorrangig auf die Kategorien Puppenspieler, dem Kind der Gesellschaft und Feuer am Himmel.
© FRIPONDer Rennwagen des 12. Februar 05:06 Uhr UT, aufgenommen mit FRIPON Kameras in Vannes (links), Nantes (Mitte) und Angers (rechts). Der Bolide flog fast senkrecht auf Nantes zu, aber die Kondensation der Kamera machte das Erkennen schwierig. Ein Bolide (Meteor heller als der Planet Venus) wurde am Dienstag dem 12. Februar um 06:06:30
E-Mails, die an SOTT.net gesendet werden, gehen in das Eigentum von Quantum Future Group, Inc. über und können ohne Benachrichtigung veröffentlicht werden. Die Sichtweisen der Leser reflektieren nicht unbedingt die Sichtweisen der Freiwilligen, Redakteure und Direktoren von SOTT.net oder der Quantum Future Group. Vergessen Sie nicht: Wir brauchen Ihre Hilfe, um die Informationen, was in
© idoubtit.wordpress.com In den letzten Jahren wurde immer wieder von Zeugen von seltsamen Geräuschen berichtet, die an verschiedensten Orten der Welt aufgenommen wurden. Erst in letzter Zeit gab es die folgenden Ereignisse: Zum einen wurden am 25. Januar Trompetentöne in Texas aufgenommen, dann am 27. Januar im polnischen Lodz und zuletzt am 29. Januar
© Red Climática Mundial/David Alvarado Stunning polar stratospheric clouds were captured by David Alvarado over Lamas, in the region of San Martín, Peru on January 18, 2018. Atemberaubende polare Stratosphärenwolken wurden am 18. Januar 2018 von David Alvarado über Lamas in der Region San Martín in Peru aufgenommen. Polare Stratosphärenwolken, nach ihrem Aussehen auch
Jörg Klingenbach Jörg Klingenbach hat einen Abschluss in den Sozialwissenschaften und ist Redakteur für Sott.net seit 2011. Informationen zu veröffentlichen und objektivere Nachrichten auch an deutsche Leser zu vermitteln, war mit ein Hauptgrund sich dem fulminanten Sott-Team anzuschließen. Dabei konzentriert sich Jörg vorrangig auf die Kategorien Puppenspieler, dem Kind der Gesellschaft und Feuer am Himmel.
© YouTube/M C Der User M C von YouTube postete folgendes Video, welches in Polen aufgenommen wurde. Es wurde mit einem Galaxy Note 4 am 18.12 um 21.34 aufgenommen. Der nächste zivile Flughafen liegt nach Informationen des Users 56 km weit entfernt, der nächste militärische Flughafen 187 km weit weg. Schauen Sie sich dazu
© YouTube/M C Der User M C von YouTube postete folgendes Video, welches in Polen aufgenommen wurde. Es wurde mit einem Galaxy Note 4 am 18.12 um 21.34 aufgenommen. Der nächste zivile Flughafen liegt nach Informationen des Users 56 km weit entfernt, der nächste militärische Flughafen 187 km weit weg. Schauen Sie sich dazu
© YouTube/RicardoPresentation Der YouTuber RicardoPresentation veröffentlichte das folgende Video auf seinem Kanal: Zuerst dachte ich das diese Sky Sounds nur Fake wären. Doch jetzt habe ich es auch gehört. Es gibt sie wirklich. Ein Par Tage zuvor gab es Zwei sehr sehr laute wie Explosionen am Himmel. Tausende haben es gehört. Es waren keine
Politik 08:08 20.12.2017(aktualisiert 14:14 20.12.2017) Zum Kurzlink Die US-Administration hat trotz der Erklärungen des Außenministers Rex Tillerson über die Bereitschaft Washingtons zu einem Dialog mit Pjöngjang nie Kontakte zur nordkoreanischen Regierung aufgenommen. Dies gab die Außenamtssprecherin Heather Nauert zu. Somit sei die Möglichkeit der Wiederaufnahme von direkten Verhandlungen erst gar nicht geprüft worden. „In Bezug
Bewohner an der russischen Ostseeküste nahmen diese seltsamen Eisbälle in der Ostsee auf: Um was sich dabei handelt, kann momentan noch nicht gesagt werden. Die Spekulationen reichen von gefrorenen Steinen bis hin zu gefrorenen Öl-Flecken. Vielleicht handelt es sich dabei um gefrorene Methangasblasen? Ähnliche Ereignisse wurde bereits im November 2016 auf der Jamal-Halbinsel in
Mindestens seit den 1950-er Jahren versucht man die Ursache eines rätselhaften Brummtons ausfindig zu machen. Ein Geräusch, das Menschen auf der ganzen Welt hören. Der Ton, der auch „The Hum“ genannt wird, beginnt meistens zur Dämmerung und endet bei Tagesanbruch und wird als monotones Brummen beschrieben, das die betroffene Bevölkerung manchmal an den Rand des
Die fünf zweiundzwanzig Uhr am 6. Dezember war die Zeit, als die Detektoren des Astronomischen Complex La Hita (Toledo) und die Sternwarte von Calar Alto (Almería), einen großen Feuerball aufgenommen fliegt über das Mittelmeer zwischen den Küsten von Mallorca und Valencia. Spezialisten erklären, dass das Phänomen durch ein Stück Gestein aus einem Asteroiden verursacht
Chinas Kommunisten haben Staats- und Parteichef Xi Jinping als Vordenker der Partei auf eine historische Stufe mit Staatsgründer Mao Tsetung erhoben. Die knapp 2.300 Delegierten des 19. Parteikongresses stimmten auf ihrer Abschlusssitzung am Dienstag in Peking einstimmig dafür, „Xi Jinpings Gedankengut für das neue Zeitalter des Sozialismus chinesischer Prägung“ als zusätzliche Leitlinie in der Parteiverfassung