erwartet
Der lang erwartete Vertrag über die Lieferung von russischen S-400-Luftverteidigungssystemen nach Indien werde voraussichtlich noch in diesem Jahr unterzeichnet, da sich die Seiten nur noch auf den Preis einigen müssten, so die russische Seite. Im Moment sind alle technischen Fragen bereits besprochen und abgestimmt. Uns bleibt nur noch, eine gemeinsame Basis in Bezug auf den
Angela Merkel, Berlin, Deutschland, 12. März 2018. Der „Fall Skripal“ weitet sich zu einer diplomatischen Krise zwischen Großbritannien und Russland aus. Der russische Botschafter wurde aufgefordert, die Herkunft des Nervengifts Nowitschok zu erklären. Nun meldete sich auch Angela Merkel meldet zu Wort. Gestern befasste sich das britische Unterhaus in einer Debatte mit dem Fall des
Politik 17:02 16.02.2018Zum Kurzlink Deutschland und die Türkei wollen trotz anhaltender Differenzen ihre Beziehungen weiter ausbauen. Nach einem Gespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel von gemeinsamen Interessen. Das Treffen wurde im Vorfeld kontrovers diskutiert. Für den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim scheint es so, „dass heute einige Probleme in den deutsch-türkischen Beziehungen
Berlin – Zu Beginn des planmäßig letzten Verhandlungstages zwischen Union und SPD war die Liste der ungelösten Punkte zwischen den Parteien länger als bislang öffentlich bekannt. Die Dissens-Themen… [[ This is a content summary only. Visit my website for full links, other content, and more! ]] Quelle Link
Politik 13:36 12.01.2018Zum Kurzlink Union und SPD sollen sich bei den Sondierungen in einer Fachgruppe auf ein Gesetz zur Fachkräfte-Zuwanderung geeinigt haben, wie das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ berichtet. Das begrüßt der Bundesverband der Deutschen Industrie. Von einem Märchen der Arbeitgeber spricht die Linkspartei und kritisiert das Vorhaben. Die deutsche Industrie blickt optimistisch in das neue Jahr und
Ron Paul, ehemaliger Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, ist ganz anderer Meinung als Donald Trump, wenn es um die wirtschaftliche Lage der USA geht. Trump vertritt die Meinung, dass die US-Wirtschaft am Wachsen ist, dass die USA wieder groß und stark wird. Paul hingegen kritisiert diese Ansicht Trumps und ist der Meinung, dass die
Arbeitsagentur erwartet 4.000 Meldungen nach Air-Berlin-Insolvenz Die Bundesagentur für Arbeit rechnet damit, dass sich rund 4.000 ehemalige Mitarbeiter der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin arbeitslos melden werden. Das geht nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Montag) aus einer Antwort der Behörde auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Danach hat die Pleite der Airline erhebliche finanzielle